Deutsch
Wir freuen uns über deine Vorschläge…
-
Antwort-Buttons in der App nebeneinander
In der App komme ich oft fälschlicherweise auf "Anwort gewusst" statt "Anwort nicht gewusst" und umgekehrt.
Daher fände ich es für die Usability super, wenn man in der App die Buttons nebeneinander statt übereinander anzeigen könnte.
Also eher so viereckige Buttons.0 votesHallo Lisa
Werden wir uns fürs nächste App-Update merken.
Beste Grüsse
Mathias, Team card2brain
-
API zum Import und Export
Mittels einer API Karteien und Lernkarten importerien und exportieren können.
3 votes -
Karteien aus den einzelnen Fächern anwählen
Ich fände es super, Karten aus den einzelnen Fächern explizit anwählen zu können. Im Endspurt beim Lernen finde ich es Hilfeich, alle Karten, welche sich noch im Fach 1 oder 2 befinden, durchgehen zu können.
4 votesHallo Barbara
Herzlichen Dank für deinen Vorschlag.
Was du vorschlägst widerspricht dem Leitnerschen 5-Fächer-Prinzip, auf dem der Lernmodus bei card2brain basiert.
Aber natürlich wissen wir genau, wovon du sprichst und werden uns sicher Gedanken darüber machen, ob und wie man den gewünschten Endspurt-Modus umsetzen könnte.
Am besten du sammelst in der Zwischenzeit noch weitere Stimmen für deinen Vorschlag.
Beste Grüsse
Mathias, Team card2brain
-
im Karteikasten die Karte sehen, die gerade abgefragt wird.
Es wäre schön, man würde gleich sehen, welche Karte im Karteikasten abgefragt wird, z.B. ob im Fach 2 oder 3 oder ..., indem sie z.B. anders eingefärbt wird.
12 votes -
Einige Karten verbergen/ löschen zum Lernen
Wenn ich eine Kartei von einem anderen User übernehme, ist es nicht immer nötig, alle Karten zu lernen. Ich fände es gut, wenn es die Möglichkeit gäbe einige Karten zu verbergen, so dass man nicht immer alle wegklicken muss.
28 votes -
sichtbare Fächerzuordnung für einfacheres Lernen bei vielen Karten
Es wäre schön, wenn man die Karten aus den einzelnen Fächer separat anschauen könnte, ohne das die Karte mit falsch oder richtig bewertet wird. (bis jetzt kann man, zumindestens übers Handy, nur alle Karten ohne Fächer Zuordnung anschauen)
Nützlich vor allem bei vielen Karten. Da man nicht erst alle aus Fach 2 und 3 beantworten muss, um an die von Fach 1 zu gelangen. Oder eine Zuornung der Karten in der Übersicht, z.B durch die Fachnummer in der rechten oberen Ecke.4 votes -
einem Ersteller Anfrage für Mitverfasser senden
Wenn ich einen Ersteller nicht kenne und da ich keine Kontaktdaten beim User sehe wäre es schön ich könnte Ihn anfragen, ob ich mit ihm/ihr zusammen die Karten aufbauen könnte!
8 votes -
bestimmte User abonnieren
Meine Lehrerin stellt regelmässig unser Vokabular für Englisch online.
Es ist sehr mühsam, jedes mal alle Suchkriterien zu durchlaufen um meine Lehrerin zu finden.
Deshalb hätte ich gerne eine Funktion, die es mir möglich macht, meine Lehrerin zu abonnieren.Danke und liebe Grüsse
Jessica Selhofer19 votesHallo Jessica
Ja das leuchtet ein :-)
Als tägliches Update per E-Mail oder in welcher Form hast du dir das vorgestellt?
Beste Grüsse
Urs
Team card2brain -
user ohne Passworteingabe wechseln
auf meinem iDevice lernen mehrere Personen. der Benutzerwechsel gestaltet sich mit Eingabe von email-Adresse und Passwort ein wenig umständlich.
Wünschenswert wäre, dass nach einmaliger Authentifizierung der Benutzerwechsel ohne Passworteingabe erfolgen kann, bis sich der User explizit abmeldet.
Hilfreich wäre es, wenn das lokale Kartenset beim Benutzerwechsel nicht gelöscht wird, damit die offline-Fähigkeit erhalten bleibt.
1 voteHallo Ralf
Danke für deinen Vorschlag, das wäre wirklich praktisch.
Lernst du mit einer Klasse?
Beste Grüsse
Urs
Team card2brain -
Ranking
Ich würde mich über eine Rankingfunktion für die Benutzer der Lernkarten freuen, und diesen sollte man gleich teilen können
MFG
Rainer Schmitz2 votesHallo Rainer
Möchtest du Lernkarten oder Benutzer ranken? Nach welchen Kriterien? Wozu wäre das gut?
Beste Grüsse
Team card2brain -
Sortieren nach Lösungen
Für die Gärtnerlernenden erstelle ich laufend Karteien für die Pflanzenkenntnis. Da die Fragestellung immer gleich ist (z.B. Nennen Sie den Botanischen und deutschen Namen) und es darum geht auf einem Foto eine Pflanze zu erkennen. Ist das nachträgliche Bearbeiten sehr unübersichtlich. Um später Informationen ergänzen oder Bilder wechseln zu können, wäre es ideal wenn man die Karteien nach Lösungen sortieren und diese auch sehen könnte.
Herzlichen Dank für Eure Bemühungen
2 votesHallo Christine
Danke für deinen Vorschlag.
So wie du das Sortieren nach Antwort erklärst, macht das durchaus Sinn :-)
Ich werde das mit den Entwicklern diskutieren. Die Umsetzung kann ich dir hier nicht sofort versprechen, da es noch eine kleine technische Hürde gibt: Während die Frage immer die gleiche Struktur hat (Text mit optionalem Bild), kann die Antwort verschieden ausfallen (Text, Exakt, Multiple Choice).
Beste Grüsse
Urs
Team card2brain -
Keine richtigen Antworten mehr als falsch gewertet haben
Bei Mulitple Choice Fragen, werden sowohl in der Android-App als auch in der Mobile-Version auf dem Browser korrekte Antworten immer wieder als falsch gewertet. Es wäre schön, wenn das gefixt werden könnte.
4 votesHallo Pascal
Wir haben festgestellt, dass das Problem bei den alten Android-Smartphones auftritt, wenn man beim Antworten genau in die Checkbox klickt.
Wenn du irgendwo neben dem weissen Kästchen auf den grauen Balken klickst, werden die richtigen Antworten auch als solche gewertet.
Bei der Mobile-Version liegt es womöglich am Browser.
Welchen verwendest du denn?
Beste Grüsse
Mathias, Team c2b
-
Themengebiete in einer Bibliothek
Wenn man eine Bibliotthek erstellt sollte es noch so etwas wie eine zweite Ebene geben.
Es gibt z.B. bei Prüfungen verschiedene Themengebiete für die man separat lernen und auswerten möchte.
46 votes -
Bei der Karte ein Beispiel anfügen können
Beim Sprachen lernen möchte ich, zusätzlich zum Wort, gerne einen Beispielssatz auf der Karte anfügen können, den ich aber nicht beantworten muss, um die Karte als gewusst markieren zu können.
10 votes -
Karteien erst überprüfen bevor sie öffentlich werden!
Es wäre eine gute Sache, wenn in den öffentlichen Karteien keine Fehler wie z.B. Leertaste(in der Lösung) zu viel oder weiteres vorkommt, sodass man sich besser am Resultat der Lernsession messen kann.
6 votes -
ß und ss gleichermaßen in Antworten zulassen
Wenn ein Schweizer eine Kartei erstellt und Antworten mit ss erstellt (z.B. Latein: "ave" -> "sei gegrüsst"), habe ich als Deutscher das Nachsehen, wenn ich "sei gegrüßt" angebe.
Der neue Karteneditor sollte über eine Syntax, etwa ähnlich wie regex, beide Varianten zulassen können:
"sei gegr(ue|ü)(ss|ß)t".5 votes -
Zeichen anderer Sprachen
z.B.: spezielles tool, um Zeichen schreiben zu können, wie beim google translater, oder sonst nicht nur Bild sondern auch Textdateien einfügen können. Wär super für alle die Chinesisch, Russisch,.. lernen möchten
1 voteHallo Mischa
Ja so ein Tool wäre bestimmt hilfreich. Wir lassen die Idee mal offen und schauen, ob sie einige Stimmen bekommt.
Für den Moment kannst Du, um chinesische oder russische Zeichen einzugeben, das Zeichen entweder irgendwo kopieren und dann einfügen, oder Deine Tastatur entsprechend einstellen.Freundliche Grüsse
Anna – Team c2b -
Bei Android App: Nächste Karte
Wenn man noch nie gelernt hat, das man nicht die "Weiss nicht Taste" zu drücken braucht...
2 votes -
Filter
Es wäre schön, wenn man die einzelne Karten mit Tags beschreiben könnte und dann vor dem Start, die verschiedenen Tags auswählen könnte, welche man lernen möchte. So könnte man z.B. in einem Kapitel, welches 200 Wörter besitz und 50 Verben, bei den Verben-Karten den Tag "Verb" verpassen. Dann könnte man zuerst nur die Verben in diesem Kapitel lernen, dann die Nomen, später dann beide zusammen.
24 votesHallo Pascal
Das würde in die Richtung gehen, oder?
http://feedback.card2brain.ch/forums/130297-deutsch/suggestions/2362452-karteien-in-ordnern-zusammenfassenBeste Grüsse
Urs, Team card2brain -
3. Dimension
Wenn man Sprachen lernt, muss man auch Stammformen lernen. Da wäre es gut, wenn zunächst das Verb eingeblendet würde (z.B. "do"), in einer ersten Abfrage die Formen (z.B. "did, done") und schliesslich die Bedeutung (z.B. "tun").
Eine solche mehrdimensionale Abfrage wäre auch für vieles anderes einsetzbar, z.B. für Geschlecht/Genus (z.B. "l'arbre" -> "f." -> "der Baum") oder für Merkhilfen (z.B. "span. burro" -> Bild(!) eines Esels -> "Esel").
Natürlich sollte dies auch für Upload durch zusätzliche Spalte o.ä. ermöglicht werden.Na?
Beste Grüsse
3 votesHallo Simon
Ja da hast du recht. Ich habe daher deinen Vorschlag wieder ‘geöffnet’, so dass du dazu Stimmen sammeln kannst.
Beste Grüsse
Urs Team c2b
- Don't see your idea?